Szenische Lesung mit Kolja Podkowik (Antilopengang), Elisabeth Degen, Jaron Löwenberg, Natascha Manthe und Tomer Lev Tov
Am 07. Oktober 2023 überfielen die islamistische Hamas und ihre Mittäter friedliche Menschen in Israel. Sie brandschatzten, vergewaltigten, entführten und mordeten Menschen, deren einziger Fehler es war, sich im Staatsgebiet Israels aufzuhalten.
Regisseurin Sharon On nimmt sich diesem erschütternden Stoff mit großer Sorgfalt an. Begleitet von Videos und Projektionen lesen fünf Schauspieler:innen Berichte von Zeug:innen und Überlebenden des Leides: Da ist der Bericht von Sivan, die sich in einem angegriffenen Kibbuz verschanzt. Hamid, ein arabischer Israeli, berichtet, wie er sein Baby retten muss, nachdem seine Frau neben ihnen erschossen wurde. Eine Familie im Kibbuz Nachal Oz erlebt, wie die Terroristen in ihr Haus eindringen. Wir hören die Zeugnisse von jungen Leuten, die den brutalen Angriff auf das Nova-Festival überlebten. Von den Eltern der getöteten Shani Louk und den Angehörigen von Arbeitsmigrant:innen aus Sri Lanka, die ihre beim Massaker getöteten Angehörigen betrauern.
Ein Raum für das Erzählen und Zuhören, für Trauer und Reflexion, aber auch für einen Austausch entsteht.
Regie: Sharon On.
Dramaturgie und Bearbeitung: Dirk Laucke.
Motion Design: Marcela Polgar.
Aufführungsdauer: ca. 60 Minuten.
Eine Produktion von UMsDENKEN Gesellschaft für Sozialräume & Kunst
Unterstützt vom Sara Nussbaum Zentrum Kassel und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. (DIG) Kassel