FOTO: © Victoria Rusina

A(RCH)ESTHETIC

Das sagt der/die Veranstalter:in:

An der Ausstellung a(rch)esthetic nehmen drei Künstlerinnen teil: VICTORIA RUSINA, IRINA STIER und AGATA GLUBIAK. Als Architektinnen sind sie durch das Studium und die Praxis geprägt. Das spiegelt sich in den minimalistischen und geometrischen Kunstwerken wider. Bilder, Skulpturen und Möbelstücke mit einem architektonischen Hauch werden im Zeitraum 05. - 27. Juli im Feierwerk Farbenladen ausgestellt. Einfache und klare Formen, zurückhaltende Farben, Experimente mit Materialien und gemischten Techniken laden Ausstellungsbesucher:innen ein, sich mit der Architektursprache auseinanderzusetzen.

Öffnungstage und Öffnungszeiten:

Vernissage: 
Freitag 5. Juli / 18:00-22:00 Uhr

Finissage: 
Samstag 27. Juli / 19:00-21:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Samstag 6. Juli / 10:00-19:00 Uhr
Sonntag 7. Juli / 10:00-19:00 Uhr
Donnerstag 11. Juli / 17:00-21:00 Uhr
Freitag 12. Juli / 17:00-21:00 Uhr
Samstag 13. Juli / 10:00-19:00 Uhr
Sonntag 14. Juli / 10:00-19:00 Uhr
Donnerstag 18. Juli / 17:00-21:00 Uhr
Freitag 19. Juli / 17:00-21:00 Uhr
Samstag 20. Juli / 14:00-19:00 Uhr
Donnerstag 25. Juli/ 17:00-21:00 Uhr
Freitag 26. Juli / 17:00-21:00 Uhr
Samstag 27. Juli / 10:00-19:00 Uhr
 

Workshops: 
Ton: Samstag 6. Juli / 14:00-17:00 Uhr 
Gips: Samstag 13. Juli / 14:00-17:00 Uhr
Zusammenstellung der Module: Samstag 27. Juli / 14:00-15:00 Uhr

 

Präsentiert von MUCBOOK

 

DIE KÜNSTLERINNEN:

Die Werke von VICTORIA beziehen sich auf die abstrakte Schönheit von Geometrie und Architekturformen. Sie kombiniert Klarheit mit Atmosphäre und Emotionen, die auf unterschiedliche Arten ausgedrückt werden können: sowohl durch Gemälde, als auch durch Skulpturen. Die Anlehnung an die Architektur ist bei fast allen Werken von VICTORIA zu erkennen. Diese reicht von der Abbildung von Gewölben bis hin zu abstrakten Skulpturen, die an Architekturmodelle erinnern. (Quelle: Künstlerin)

 

Die Skulpturen von IRINA, die auch unter dem Künstlernamen "Ravengold House" bekannt sind, sind vom Widerspruch klarer Organisation und Chaos organischer Formen inspiriert. Abstrakte Muster erinnern an verschiedene Elemente der Natur: Muschelschalen, Knochen, Rippen, Blütenstiele und Ohrmuscheln. Edle Holzarten laden die Zuschauer ein, in Ruhe das Lichtspiel auf symmetrischen Kurven zu beobachten und das Konzept jedes Kunstwerks zu enthüllen. (Quelle: Künstlerin)

 

Agata arbeitet vorrangig mit Tusche und Feinliner. Ihre zahlreichen Illustrationen zeichnen sich durch eine feine und dezente Grafik und geometrische Pattern aus. Die Silhouetten und Linien, teilweise abstrakt und teilweise figurativ, werden zu dem wichtigsten Teil ihrer künstlerischen Sprache. Sie experimentiert außerdem mit gemischten Techniken, bezieht beispielsweise dreidimensionale Objekte aus Gips in ihre Grafiken mit ein. Dadurch entsteht ein feines Spiel von Schatten, Volumina und Linien. (Quelle. Künstlerin) 

Location

Feierwerk/ Farbenladen Hansastraße 31 81373 München