FOTO: © ALIPIO PADILHA

Anda, Diana

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Ich möchte über das sprechen, was wir verbergen. Ich habe fast mein ganzes Leben nicht existiert, weil ich glaubte, in einem Körper existieren zu müssen, der nicht mein eigener war. […] Ich bin nicht unvollständig. […] Ich habe aufgehört, meinen Körper im Körper des Anderen zu suchen, und ich habe mich selbst als der Andere gefunden. […]Diana Niepce

Was liegt jenseits des Tanzes und jenseits des Körpers? „Anda, Diana“ transformiert den Körper in ein revolutionäres Instrument, das (Körper-)Normen hinterfragt und sich über Vorurteile und gesellschaftliche Vorstellungen und Ästhetiken hinwegsetzt.

In der preisgekrönten Performance „Anda, Diana“, die das Radialsystem als Berlin-Premiere präsentiert, gibt die Tänzerin und Akrobatin Diana Niepce einen intimen Einblick in den Prozess ihrer Selbstrekonstruktion nach einem Sturz, der zu einer irreversiblen Rückenmarksverletzung führte. In einem radikalen Dialog zwischen Körper und Geist, Logik und Chaos, lässt die Choreografin den tanzenden Körper entstehen und regt dazu an, Körpernormen herauszufordern und dem Normativen andere ästhetische Werte entgegenzusetzen. Die Behinderung – obwohl vorhanden – repräsentiert kein Opfer des Systems: Im Gegenteil, dieser Körper positioniert sich außerhalb der Norm als revolutionär.

Teil des Projekts „Anda, Diana“ ist die gleichnamige Autobiografie von Diana Niepce: eine Introspektive, die entlang von schmerzhaften und persönlichen Erfahrungen entwickelt wurde und durch die künstlerische Perspektive der Autorin bestimmt ist.

Das Radialsystem präsentiert „Anda, Diana“ im Rahmen der Programmreihe Conjunctions – Acts of being in relation, die sich der Poesie des „In-Beziehung-Seins“ widmet.

Preisinformation:

16 Euro  ermäßigt 12 EuroKombi-Ticket mit "On Stage"28 Euro  ermäßigt 20 Euro Dauer ca. 60 Minuten

Location

Radialsystem Holzmarktstr. 33 10243 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!