Demoaufruf des Bündnisses „8. März ist immer“
Motto: „Kein Schritt zurück - für eine feministische Zukunft!“
Am Samstag, 8. März 2025, rufen wir euch auf, gemeinsam mit uns in Leipzig auf die Straße zu gehen! Lasst uns laut und sichtbar sein für eine feministische Zukunft, frei von Unterdrückung, Ausbeutung, Gewalt und Diskriminierung.
Start: 14:30 Uhr Connewitzer Kreuz bis Wihelm-Leuschner-Platz
Wofür stehen wir?
Wir kämpfen für eine Welt, in der patriarchale Gewalt, Sexismus, Rassismus und alle anderen Formen der Diskriminierung keinen Platz mehr haben! Der 8. März ist für uns mehr als ein symbolischer Tag – feministische Kämpfe werden jeden Tag gekämpft.
Während wir für Gerechtigkeit streiten, rückt die gesellschaftliche Realität immer weiter nach rechts. Rechte und antifeministische Narrative sind längst in der sogenannten Mitte angekommen. Gleichzeitig wird unter dem Deckmantel von Tradition und Schutz unsere sexuelle Selbstbestimmung infrage gestellt – unsere Körper, unsere Entscheidungen, unser Leben! Der Kampf gegen „Your Body, My Choice“ ist keine vergangene Geschichte, sondern eine bittere Gegenwart.
Deshalb sagen wir: Kein Schritt zurück – für eine feministische Zukunft!
Ob Lohnungleichheit, Gewalt gegen FLINTA* (Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- und agender Personen), unbezahlte Care-Arbeit, sexuelle Selbstbestimmung oder die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen – wir sagen: Es reicht! Unsere Kämpfe sind vielfältig, und wir stehen solidarisch Seite an Seite. Unsere Vision ist eine feministische Zukunft, in der die Rechte aller Menschen respektiert und gefeiert werden, in der Gleichheit und Solidarität die Grundlage unseres Zusammenlebens bilden. Eine Zukunft, in der alle Menschen die Freiheit haben, sich selbst zu entfalten, ihre Träume zu leben und in einer Welt voller Respekt und Gerechtigkeit zu existieren. Eine Welt, in der Vielfalt als Stärke anerkannt wird und niemand aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Identität oder Status zurückgelassen wird.
Der 8. März ist der Internationale Feministische Kampftag. Weltweit wird an diesem Tag auf feministische Kämpfe und Forderungen aufmerksam gemacht. Auch hier in Leipzig wollen wir ein klares Zeichen setzen: Feminismus bleibt unverzichtbar – bis wir in einer gerechten Welt leben.
Kommt mit uns auf die Straße!
Bringt eure Transparente, Schilder und Stimmen mit. Lasst uns gemeinsam laut sein und Leipzig in eine Stadt der feministischen Solidarität verwandeln.
Unsere Kämpfe sind international, intersektional und unaufhaltsam – denn 8. März ist immer!
Wir sehen uns am 8. März 2025 um 14:30 Uhr am Connewitzer Kreuz. Gemeinsam für eine feministische Zukunft!
Unser Demo-Konsens:
Uns ist wichtig: Solidarität zu zeigen ohne National- und Territorialflaggen.
Transparente mit Meinungen, ohne die Verwendung von Nationalflaggen und nationalistischen Symbolen, fördern hingegen die Möglichkeit, in Austausch zu treten.
Wir stellen uns gegen Unterdrückungs- und Diskriminierungsformen wie Nationalismus, Rassismus, anti-muslimischen Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Ableismus, Transfeindlichkeit und Homofeindlichkeit.
Dies gilt für die gesamte Aktion: für die Demo, die Redebeiträge und die Werbung für den 08.03.25
Bündnispartner:innen
Aktionsnetzwerk “Leipzig nimmt Platz”, DGB Region Leipzig-Nordsachsen, ver.di Bezirk Leipzig-Nordsachsen, Förderverein sozialer Projekte e.V., GEDOK Mitteldeutschland e.V., SPD FRAUEN, Feminist Rebellion, Omas gegen Rechts, WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e.V., Frauenkultur e.V., SAY IT LOUD e.V., SAIDA International e.V., Frauen für Frauen e.V., Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V., AG Lisa, Jusos Leipzig, WILMA - Die Kultourkutsche, Motorradclub Kuhle Wampe Pleißenburg, Phia e.V. - Gegen Gewalt an Frauen*, Leipzig Grüne Jugend, Kitsch Kollektiv