Das sagt der/die Veranstalter:in:

„2000 Notes“ and more

Meitar Ensemble und der Pianist Alexander Waite

Das Meitar Ensemble aus Tel Aviv wurde von der New York Times für ihre exzellenten, innovativen Interpretationen gefeiert. Gegründet 2004 von dem Pianisten Amit Dolberg hat das Ensemble Pionierarbeit geleistet. Heute gelten sie als das „Ensemble Modern des Nahen Ostens“. Sie haben die Neue Musik in Israel aus ihrem Nischendasein herausgeführt. Wir begrüßen zur Verleihung des Mamlokpreises Berlin 2024 Talia Herzlich, Violine, Yoni Gotlibovich, Cello, Hagar Shahal, Flöte, Jonathan Hadas, Klarinette, Nadav Cohen, Fagott, Amit Dolberg, Klavier, und den Dirigenten Pierre-Andre Valade.

Programm: Ursula Mamlok „Alariana“ für Flöte, Klarinette, Fagott, Violine und Violoncello (Deutsche EA), Ziv Cojocaro „Do you like Bill?“ und Sarah Nemtsov „You“ und “As for ensemble“

Der aus Australien stammende Pianist Alexander Waite schloss 2015 am Sydney Conservatorium seinen Bachelor of Music mit Auszeichnung ab. Er erhielt u.a. eine Residenz am Center for 21st Century Music in Buffalo, New York und tourte als Spezialist für zeitgenössische Musik als Solist und mit international renommierten Orchestern in der ganzen Welt. Alexander Waite ist Dozent für Neue Musik in Stuttgart und Lissabon.

Auf dem Programm: Ursula Mamlok “2000 Notes” Reiko Füting „land – haus – berg, Komposition 4“, Brice Pauset “Trois Canons” und Liza Lim „Summer (Sema) from the Four Seasons“

Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis für Interpretation zeitgenössischer Musik Berlin 2024 geht an das Meitar Ensemble und an den Pianisten Alexander Waite. Der Preis wird während des Konzertes übergeben.

Laudatio: Sarah Nemtsov

Preisinformation:

12 €/ ermäßigt 8 €

Location

Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt 10117 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!