In the organizer's words:
Inke Arns: „Down the rabbit hole of The Alt-Right Complex: Artists exploring far right online culture“Wie können sich Künstler*innen mit der „Alt-Right“ auseinandersetzen, ohne das Risiko einzugehen, Ideen, die mit dieser toxischen (Sub-)Kultur verbunden sind, eine Plattform zu bieten? Inke Arns Vortrag behauptet, dass wir, wenn wir uns weigern, die Gruppen, denen wir gegenüberstehen, zu untersuchen und von ihnen zu lernen, nicht in der Lage sein werden, ihre Botschaft zu lesen. Schweigen ist keine Alternative; wenn wir uns jedoch auf das Lesen und Lernen einlassen, müssen wir sicherstellen, dass wir auf unserer Seite des schmalen Grats bleiben, auch wenn wir das Risiko eingehen, toxische Inhalte zu wiederholen und zu zeigen. Inke Arns bezieht sich in ihrem Vortrag auf die von ihr kuratierte Ausstellung „The Alt-Right Complex“ (2019) – die erste ihrer Art in Deutschland. Die Künstler*innen der Ausstellung machen verborgene „Alt-Right“-Netzwerke sichtbar - wie die rechte Meme-Kultur von 4chan -, indem sie visuelle Taktiken der „Alt-Right“ näher beleuchten und die „Alt-Right“-Online-(Sub-)Kultur kartieren und analysieren. Ziel des Projekts war es, einem breiteren Publikum eine Vision der Auswirkungen der visuellen und ideologischen Architektur der „Alt-Right“ zu präsentieren, um Räume und Möglichkeiten für Kritik und Widerstand zu eröffnen.
Die Gesprächsreihe „Talks on Curational and Artistic Practice” der OnCurating Academy Berlin und Dorothee Richter, die seit Dezember 2024 im Radialsystem fortgesetzt wird, bietet einen Raum für kritisches kuratorisches Denken und neue Perspektiven und Formate kuratorischer Praktiken. Die OnCurating Academy Berlin hat es sich als internationales Postgraduiertenprogramm und Plattform zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft von angehenden Kurator*innen, Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zu stärken.
Der Schwerpunkt der Gesprächsreihe liegt, aufbauend auf der Plattform und dem Postgraduiertenprogramm OnCurating, auf der (Weiter-)Entwicklung von kooperativen und interdisziplinären Arbeitsmethoden. Kuratieren bedeutet, durch Zusammenarbeit innovative Strukturen für die Präsentation kultureller Artefakte zu schaffen. In der kuratorischen Praxis greifen Kunst, digitale Medien, Design und Architektur auf neue Art und Weise ineinander, die immer wieder neu zusammengedacht werden müssen.
Price information:
Eintritt freiDie Veranstaltungen kann auch über Zoom besucht werden. Anmeldung erforderlich.