KIANJA
Geboren im Nordosten Londons, wuchs Kianja mit einer musikalischen Mischung aus Soul, Reggae und Jazz auf. Ihre Leidenschaft für das Songwriting und Performen begann bereits im Alter von 12 Jahren, bevor sie als Teenager für drei Jahre nach Durban, Südafrika zog. Während sie sich an eine neue Kultur gewöhnte, entwickelte sich ihre Liebe zum Jazz weiter, und sie begann, ihr Songwriting-Handwerk zu verfeinern. Einige Jahre später kehrte sie nach London zurück, wo sie die renommierte Brit School, Tomorrow’s Warriors und schließlich die Guildhall School besuchte, wo sie Jazz studierte – all das neben dem Schreiben und Produzieren ihrer eigenen Musik in ihrem Schlafzimmer.
Ihr unbestreitbares Talent und ihre harte Arbeit brachten der jungen Londonerin große Anerkennung. Ihre Debüt-EP Glory wurde von BBC Radio 1, Rinse FM und 1Xtra unterstützt und führte zu einer Zusammenarbeit mit Bastille und Craig David bei einem Cover von En Vogues Don’t Let Go. Seit 2023 wurden Kianjas unabhängige Veröffentlichungen auf New Music Friday und mehreren anderen Spotify-Playlists präsentiert sowie in den landesweiten In-Store-Playlists von M&S und Body Shop gespielt. Zudem erhielt sie im Jahr 2023 und 2024 mehrfach Airplay auf BBC 1Xtra und BBC Radio.
Durch ihre makellosen Live-Auftritte wurde sogar Nile Rodgers auf sie aufmerksam und empfahl sie persönlich für einen Auftritt beim Meltdown Festival in der Londoner Southbank. Darüber hinaus spielte sie in einigen der renommiertesten Veranstaltungsorte Londons, darunter Ronnie Scott’s, Colors Hoxton und die Royal Festival Hall. Für 2024 stehen weitere Shows auf dem Programm, darunter Café Koko, das All Points East Festival, das Somerset House on The Strand, das We Out Here Festival und Koko Ellens Room. Zudem war Kianja 2024 als Background-Sängerin mit Jordan Rakei auf Tour (inklusive Auftritten bei Glastonbury, Love Supreme und der Royal Albert Hall).
Im Jahr 2025 wird Kianja ihre vierte EP Chapter 4 veröffentlichen. Das Projekt thematisiert den Übergang ins Erwachsenenleben, die Auseinandersetzung mit Traumata und das Setzen von Grenzen. Sie beschreibt ihren Sound als eine Verschmelzung all ihrer Einflüsse – R&B, Soul, Jazz und Reggae bilden die Grundzutaten. Kianja schreibt ehrliche und nachvollziehbare Texte mit eingängigen Hooks. „Ich möchte Musik machen, die sowohl die Musikerin in mir als auch das kleine Mädchen aus Nordlondon anspricht, das in ihrem Zimmer Karaoke singt“, sagt Kianja.
Do., 24. April 2025 um 19 Uhr
Ruby Coco Hotel & Bar
Steinstraße 13
40212 Düsseldorf
– EINTRITT FREI –
Price information:
-EINTRITT FREI-